• Willkommen
  • über uns
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Gedanken, Rechtliches und Tagebuch.

  • Nach erfolgreicher Ernte: Unsere Zucchini-Rolle

    • Tagebuch
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 28-07-2021

      Unsere Zucchini sind reif und können geerntet werden. Hier haben wir einen ganz tollen Tipp für euch, was auch ihr Leckeres mit diesem köstlichen Sommergemüse zubereiten könnt.   Die Zucchini-Rolle aus dem YouTube-Video       Hier die komplette Video-Anleitung: https://youtu.be/zp8_rZQkrhQ   Leider lässt sich das Video aufgrund der Einstellungen des Inhabers nicht auf unserer Website einbetten, aber wenn ihr dem Link oben folgt, werdet ihr auf YouTube weitergeleitet und könnt euch das Video mit dem Rezept anschauen. Wir wollten euch dieses tolle Rezept einfach nicht vorenthalten!     Guten Appetit!        

  • Hier gibt's viel, zu entdecken

    • Tagebuch
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 26-07-2021

      Unser Diorama-Projekt ist eines von vielen Projekten, die sich rund um die Themen Konzentration und Feinmotorik drehen. Ein weiteres Projekt sind unsere Recycling-Tiere.

  • 0 Zuwendung ohne Worte

    • Pädagogik
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 21-07-2021

      Der Sonnenhof ist eine familienanaloge Kleinsteinrichtung. Und so zählen die Kinder und Jugendlichen, die bei uns leben, unsere Einrichtungsleiterin Heike zu ihren engsten Bezugspersonen – nicht zuletzt, da Heike auch innewohnend ist und am ehesten die Funktion eines Elternteils annimmt. Jedoch fehlen den Kindern selbstverständlich ihre aller engsten Bezugspersonen, ihre Eltern. Und da nimmt unsere Labradorhündin Paula eine ganz besondere Rolle ein.   Solange Menschen denken, dass Tiere nichts fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. (Dieses Zitat entstammt dem Kulturkreis der Ureinwohner Nordamerikas und wurde von Arthur Schopenhauer aufgegriffen)   Ein Platz, den keiner einnehmen kann     Die eigene Mutter oder den eigenen Vater kann, soll und muss niemand ersetzen, doch im Alltag suchen die Kinder und Jugendlichen selbstverständlich Zuwendung und Nähe. Was wir hier am Sonnenhof bereits oft beobachtet haben, ist die Bindung der Sonnenhof-Kinder an Paula, unseren Labrador. Paula nimmt sich der Kinder ganz selbstverständlich an und fühlt genau, wann die Kinder verletzlich sind und jemanden zum Anlehnen brauchen. Das Schöne und auch Faszinierende dabei ist, dass die Kinder es in diesen Situationen, in den Paula sich ihnen besonders zuwendet, nicht aktiv (nicht verbal) einfordern müssen. Paula spürt es einfach und gibt ihnen, ohne eine Gegenleistung zu wollen, diese Nähe. Paula weiß nicht, ob es an diesem Tag vielleicht bereits einen Streit oder eine Auseinandersetzung gab. Sie möchte einfach nur schützen und da sein! Gerade am Abend, in dieser Zwischenphase zwischen wachen und träumen, wenn Kinder sich oftmals verletzlich fühlen, legt Paula sich dazu. In diesen Momenten bietet sie eine Schulter zum Anlehnen und das Gefühl, beschützt zu sein.   Tiergestützte Therapie am Sonnenhof: Leben mit Tieren   Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.   Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll, und dann kann er auch, wenn er muss.   Denn schließlich: Hunde die können sollen, müssen wollen dürfen! (Graffiti an Berliner U-Bahnhof)     Wir haben bereits des Öfteren von unserem Konzept der tiergestützten Therapie geschrieben. Daher haben wir nun einen Tipp für euch: paeddog.de   Mit dem oben genannten Zitat begrüßen Anita und Karl Mayer die Besucher ihrer Website. Sie sind u.a. staatlich anerkannte Erzieher und bieten gemeinsam mit ihren drei Hunden tiergestützte Therapie an. Auf ihrer Seite paeddog.de stellen sie sich, ihre Hunde und ihre Arbeit vor. Hier beschreiben sie auch, welche Einsatzmöglichkeiten es für tiergestützte Therapie gibt und welche Möglichkeiten sich hier für therapiebedürftige Menschen ergeben.

  • 0 Fünf kleine Fische, die schwammen im Meer...

    • Pädagogik
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 14-07-2021

      Ganz in Ruhe eine Schnur durch ein Loch einfädeln, eine vorgezeichnete Form den Linien entlang aus Karton ausschneiden. Diese Basteleien erledigen Kinder bereits im Kindergarten und doch eignen sie sich weiterhin für ältere Kinder, um die Konzentration und die Fingerfertigkeiten zu fördern. Bei dieser Art Aufgabe geht es darum, die Akzeptanz zu fördern, sich mit einer Sache über einen längeren Zeitraum hinweg zu befassen. Dies ist letzten Endes unabdingbar für den efolgreichen Besuch des Schulunterrichts.   Unser Diorama: Ein Aquarium   Dieses kleine Aquarien-Projekt hat unser neunjähriger Sonnenhof-Bub gemeinsam mit unserer Mitarbeiterin Hedwig gestartet. Das Aquarien-Diorama besteht aus einem Schuhkarton, der auf eine der langen Seitenwände gestellt wurde. In die so entstandene Decke werden mittels eines Schraubenziehers Löcher gebohrt. Um die Fische im Aquarium schwimmen zu lassen, fädelt man zunächst Schnüre in Knöpfe ein. Dann werden die Schnüre der Knöpfe durch die Decke geschoben und die Fische in verschiedenen Höhen daran festgeknotet. Wir haben noch ein paar Seesterne ausgeschnitten und Muscheln auf unseren Meeresboden gelegt. Eine weitere Idee ist es, die Rückwände blau zu bemalen und Seegras aus grünem Pappkarton auszuschneiden sowie den Boden mit Kleber zu bestreichen und Sand darüber zu streuen.   Hier haben wir euch aufgelistet, was ihr benötigt Schuhkarton (o.ä.) Schere Stifte Kleber Knöpfe (gerne verschieden groß und bunt) Schnur/Faden Nadel Schraubenzieher bunter Pappkarton Sand Muscheln Ihr könnt die Fische, Seesterne etc. freihand zeichnen oder euch Vorlagen im Internet suchen. Auf dieser Website findet ihr kostenlose Vorlagen: kinder-malvorlagen.com   Hier haben wir auf dem YouTube-Kanal des Deutsche Museums eine tolle Anleitung von Mikro Makro gefunden, wie man ein Diorama bastelt:   Weitere Ideen für ein Diorama   Es gibt viele wunderbare Ideen, um ein Diorama zu gestalten. Angefangen bei den Jahreszeiten über Märchenvorlagen oder auch Hobbies setzt allein eure Fantasie euch die Grenzen. Und bestimmt würde sich auch eine Freundin, ein Freund oder auch die Familie über ein Diorama als Geburtstagsgeschenk freuen.   Viel Spaß beim Basteln!  

  • 0 Der Sonnenhof-Drache

    • Tagebuch
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 12-07-2021

      Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun! (chinesisches Sprichwort)   Wer am Sonnenhof auf der Suche nach ein wenig Ruhe ist, der lässt sich am besten bei uns in der Drachenecke nieder. Hier kann man einfach mal alle Fünfe gerade sein lassen und entspannen. Und so sammeln wir auch die Kraft, um auch mal gegen den Wind aufsteigen zu können!     Ein "Sinn"-voller Ort                                                                                                                                                              In Anlehnung an die chinesische Gartentradition haben wir mit der Drachenecke einen Ruheort geschaffen, der nicht zuletzt durch sein Windspiel alle Sinne anspricht. Der Duft der bunten Blumen in der Nase, das Rauschen des Windes und die Klänge des Windspiels im Ohr, die Wärme der Sonne im Gesicht. Das Gefühl der Erde bei der Arbeit im Drachenbeet ziwschen den Fingern. All das bringt uns Ruhe und Freude. Es tut gut! Auch die Drachenecke bepflanzen wir saisonal.       Der Drache in der chinesischen Kultur   Der Drache steht in der chinesischen Kultur für die Schöpfung sowie die Elemente Feuer und Wasser, im Sinne des Yin und Yangs. Im Gegensatz zur westlichen Kulturgeschichte, wo Drachen eher als böse Wesen dargestellt werden, verehren die Chinesen Drachen. So erscheinen Drachen u.a. als Vorboten von Geburten bedeutender Menschen oder bestimmen den Erfolg der Ernten. Im Volksglauben kann man anhand des Drachensteigens ablesen, ob Dürre- oder Regenperioden bevorstehen. Drachen stehen ebenso für Erfolg, Macht und Glück.

  • 0 Bei uns wird man immer mit Blumen begrüßt

    • Tagebuch
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 02-07-2021

      Unsere Mitarbeiterinnen Hedwig und Renate haben mit ein wenig Hilfe der Sonnenhof-Kinder den Einfahrtsbereich des Sonnenhofs mit neuen Blumen verschönert. So wird ein jeder Besucher oder auch Bewohner beim Betreten des Grundstücks von schönen Blumen willkommen geheißen.   Unsere Frauen am Sonnenhof beherrschen jedes schwere Gerät, so fährt Hedwig den Traktor! Im Prinzip sollte die Tatsache, dass Frauen das Fahren eines Traktors beherrschen, nicht großartig zu Sprache kommen müssen. Schon gar nicht bei uns in Nidersachsen :-) Doch häufig herrschen noch Vorurteile vor oder es werden dem weiblichen Geschlecht immernoch Stereotype aus den letzten Jahrhunderten übergestülpt. Daher ist es uns wichtig, aufzuzeigen, dass auch solche Arbeiten, die das Rangieren mittels eines Traktors benötigen, nicht zwangsläufig von den männlichen Mitarbeitenden am Sonnenhof ausgeführt werden. Im Gegenteil: Am Sonnenhof heißt es, jeder nach seiner Façon!         Rund ums Jahr eine Blumenpracht   Eine Umgebung, in der sich alle wohlfühlen. Das liegt uns am Herzen, daher beginnen wir mit dem Offensichtlichen: der Gesaltung des Außenbereichs.      

  • 0 Ein kleiner Fahrradausflug

    • Tagebuch
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 23-06-2021

    Gemeinsam mit unserer lieben Renate besuchte unser Sonnenhof-Kind das Vogelhotel in Einen.   Dieses schöne Sommerwetter haben die beiden wunderbar genutzt, indem sie sich ein nicht allzu weites Ausflugsziel ausgewählt haben und sich auf die Fahrräder schwangen. Das Vogelhotel ist ein alter Backsteinturm, an den über 40 Vogelhäuser angebracht wurden. Eine schöne Idee, die für eine fantastische Geräuschkulisse sorgt, aus der man allerlei Vogelgesang vernehmen kann.

  • 0 Süße Erdbeermarmelade und frische Brötchen

    • Tagebuch
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 11-06-2021

      Der Duft frischer Brötchen und der süße Geschmack selbstgekochter Erdbeermarmelade läutet bei uns den Sommer ein! So gestärkt, lässt es sich gut in den Tag starten.   Das Brötchen-Rezept   Mal etwas anderes: Honig als Geheimzutat   2 Würfel frische Hefe 2 EL Honig 1200 ml Wasser (lauwarm) 2 EL Salz 2 kg Mehl   Zunächst vermengt man die beiden Hefewürfel mit dem Honig, sodass sich beide Zutaten zu einer Masse verbinden. Daraufhin wird das Wasser hinzugegeben sowie das Salz. Nun streut man nach und nach das Mehl darüber und knetet alles zu einem geschmeidigen Brötchenteig. Dann werden kleine Brötchen geformt, ganz nach belieben. Die Brötchen werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilt und im NICHT vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) ca. 25 bis 30 Minuten gebacken.   Das Marmeladen-Rezept   Ganz simpel, aber super lecker   1 Kilogramm Erdbeeren 1 Zitrone (unbehandelt) 500 gr Gelierzucker (2:1)   Nachdem die Erdbeeren geputzt, gewaschen und gewürfelt sind, gibt man die Erdbeerstücke zusammen mit dem Saft der Zitrone sowie dem Zitronenabrieb und dem Gelierzucker in einen Topf, vermengt alles gut miteinander und lässt das Ganze eine Stunde ziehen. Dann wird die Erdbeermasse zur Marmelade verkocht. Den beim Kochen entstehenden Schaum abschöpfen und die Marmelade ür ca. 5 Minuten köcheln lassen. In saubere Gläser abfüllen, gut verschließen, auf den Deckel stellen und die Erdbeermarmelade anziehen lassen. Die Marmelade kann nach belieben auch mit Vanilleextrakt, Chiliflocken oder auch Zimt verfeinert werden.   Wir wünschen viel Spaß und guten Appetit

  • 0 Ein kleiner Nähkurs

    • Tagebuch
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 10-06-2021

      Gemeinsam mit unserer Betreuerin Hedwig haben die Sonnenhof-Kinder an einem gemütlichen Sonntagnachmittag ein Nähprojekt gestartet.   Kleine Dinge sicher aufbewahrt   Als erstes haben die Kinder kleine Täschchen genäht. In diesen Täschchen kann man Kleingeld, einen Schlüssel oder auch ein geheimes Briefchen aufbewahren. Was wohl als nächstes genäht wird?  

  • 0 Wir sind auch in den Sozialen Medien zu finden

    • Tagebuch
    • von Jennifer Geiges-Rosenbaum
    • 02-06-2021

        Nachdem es bei uns ja nun ganz verstärkt um Medienkompetenz geht, wollen wir eich natürlich auch auf unseren eigene Facebook-Unternehmensseite aufmerksam machen!   @SonnenhofGoldenstedt      

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Sonnenhof GUG - Blog
Logo Sonnenhof gUG


Adresse

MUSTERSEITE

Nur noch Demo

Musterseite

Muster Str. 10

49424 Musterstedt



Kontakt

   04444 - 12 34 567

    0175 - 12 34 567

   info@dummy.de

   www.guten-morgen-kunde.de/sonnenhof/

© Design 2018. KRquadrat.com